Projekttage für
Schulklassen, Hort und Kindergarten
Unser Bauernhof gehört zu den „LernErlebnis“ geförderten Höfen des Landwirtschaftsamtes!
Schulklassen können hier mehrere Stunden ins Leben schnuppern, ins praktische Leben, in ein Leben mit Tieren.
Im großen, beheizbaren Aufenthaltsraum werden Alle begrüßt- von Zwei-und Vierbeinern. Es wird erfragt, was die Kinder sich so vom heutigen Tag erhoffen, damit ich speziell darauf eingehen kann.
Dann gibt es einen Rundgang- ja nach Themen
-vom Baum in den Korb/Obstprojekt
-von dem Feld ins Müsli/Haferflocke
-vom Mistbett ins Kartoffellager
-was ist eine Permakultur- Regenwurmprojekt von Dorothea Süß
-wer arbeitet für wen?/Landwirtschaftliche Kreisläufe anno 1900
auch praktische Stallarbeit gehört dazu, denn es gehört zu einem Pferd mehr als ein Sattel...
+ Unkostenbeitrag je Schüler 4,- €
Mittagessen auf Anfrage möglich
so könnte die Gruppenarbeit Ihrer Klasse ablaufen:
Klassenthema: “ Wie kommt der Apfel an den Baum”
Zeit: Herbst (Oktober) 1. Gruppe:6 Kinder-
Pflanzstelle- was braucht der Baum?
Baum holen, Wurzelballen aufreißen-Verbindung... Nährstoffaufn.
Baum mit guter Erde versorgen- Schubkarre
Baum gepflanzt, Wasser holen
3 Baumschutzpfähle vorbohren, einschlagen
Schutzzaun angebunden-
Verbißschutz/Windschutz/Wachstumsrichtung
Gruppe 2
Baumbeschnitt/ erste Gruppe kann noch 3 Äpfel schütteln...
mit Ästchen Stroh holen
Bindfaden, Strohwurst, durch Tonpflanztopf fädeln-
Arme flechten mit Lumpenbändchen fixieren, an fädeln
Ohrwurmhäuschen fertig
bemalen
Vesper und Wechsel mit Baumpflanzgruppe
Gruppe 3
Rundgang zu den verschiedenen Tieren
Pferdepflege und der Umgang mit seinem Wesen
(2.G.:Mit Futter schaffen wir das Sattelschwein auf die Weide)
(3. Gruppe kümmert sich um Puten, Enten und Hühner)
reiten
Wechsel zwischen Gruppe 1-3, so kann jede Gruppe “alles” erleben. Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten und die Aufnahmefähigkeit ist für 6-7 Schülern optimal.
Praktische Arbeiten in weiterführenden Projekten im Rahmen einer Ganztagesbetreuung sind möglich.
So lässt sich der jahreszeitliche Ablauf am Besten erleben.
Wandertage
und Ihre Kinder wollen:
sich austoben, im Wasser matschen, Wälder entdecken, Tiere füttern, auf´s Pferd klettern oder Stockbrot am Lagerfeuer grillen?
Dann kommen Sie mit Ihrer Meute ruhig zu uns!
Zur Wanderungen von Annaberg, Schlettau, Geyer, oder Ehrenfriedersdorf erhalten Sie eine Karte. Machen Sie den ersten Orientierungsspaziergang mit Ihren Schülern- hier zeigen sich praktische und logistische Fähigkeiten!
Sie werden wohlbehalten auf unserem Hof ankommen-
(kleinere Klassen können auch von unseren Pferden abgeholt werden)
Ein Mittagessen könnte Hungrige erwarten oder ein Grill schon die ersten Würstchen fertig haben...
Als Beschäftigung am Nachmittag:
Ablauf wie an Projekttagen
Pferdewanderung ins Gelände mit anschließenden Reiterspielen auf dem Hof
Abschlussfest für Schüler und Eltern
Übernachtung im Hochbett für 25 Person
das Besondere für Ihr Kind?
Unser Hof erwartet geschmückt die „Großen“
ein Rundgang, gemeinsam Pferde von der Weide holen, putzen, satteln und ins Abenteuer starten- ob denn der Zuckertütenbaum gewachsen ist?
Und noch wichtiger- ob er auch für alle Zuckertüten hat??
eine Wanderung mit 2 Pferden –
abwechselnd reiten und viel erleben,
Bewegung und frische Luft – unvergessen das Ziel! Mitten im Wald, nahe dem Wasser gedeiht er wirklich...
1 Stunde die Tiere pflegen
oder/und
1 Stunde Wanderung in den Wald mit 2 Pferden
und/oder
1 Stunde Wettkämpfe und Spiele im Heu und auf der Wiese
Unser Hof ist Sitz des Vereins „Erhaltung erzgebirgischer Lebensweisen“ e.V. Hier entsteht ein lebendiges Museum anno 1900. Historische Feldwirtschaft wird erlebbar gemacht, und geerntete Früchte schmecken gleich viel besser...